Allgemeinmedizin (Hausärztliche Praxis)
Urlaub Frau Dr. med. Simone Birkholz-Lindner
Liebe Patientinnen und Patienten,
am 27.05.2022 findet die Sprechstunde von Frau Dr. med. Simone Birkholz-Lindner wegen Urlaub nicht statt. Die Vertretung übernimmt das Team des Standortes MVZ am Brühl, Brühl 33, 04109 Leipzig, Telefon: 0341 988 988 13.
Ihr Praxisteam
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Internetseite der Praxis für Allgemeinmedizin und hausärztliche Versorgung im Medizinischen Versorgungszentrum (MedVZ) am Universitätsklinikum Leipzig.
Unser Anliegen ist es, die Gesundheit unserer Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen. Hierzu steht für uns eine sorgfältige Untersuchung und Diagnostik im Mittelpunkt.
Wir wenden uns im Gespräch ganz unseren Patienten zu. Der fachkundige Einsatz modernster Untersuchungsmethoden hilft uns auf dem Weg zur Diagnose. Die Vermeidung schwerer Erkrankungen durch Vorsorge und Früherkennung sind für uns äußerst wichtig.
Es grüßt Sie freundlich
das gesamte Praxisteam
Sie erreichen uns
Sprechzeiten ab 01.10.2020
Mo | 08:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Di | 08:00 - 12:00 | 13:00 - 15:00 |
Mi | 08:00 - 12:00 | |
Do | 08:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00 |
Fr | 08:00 - 12:00 |
und nach Vereinbarung
Kontakt
Liebigstr. 20-22, Haus 7.1
04103 Leipzig
(Gartengeschoss)
Tel.: | 0341/97-17050 |
Fax: | 0341/97-17029 |
E-Mail: | allgemeinmedizin@medvz-leipzig.de |
![]() |
Bayerischer Platz: Tram 2, 9, 16, Bus 60 |
![]() |
Bayerischer Bahnhof |
Unsere Ärztinnen
Frau Dr. med. Klara Wilhelm
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Frau Dr. med. Simone Birkholz-Lindner
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Leistungsspektrum
- Hausärztliche Grundversorgung aller Patienten:
* Basisversorgung - Diagnostik und Therapie im Rahmen der Allgemeinmedizin
* Laboruntersuchungen
* EKG (Belastung und Ruhe) und 24-Stunden-RR/EKG-Messung
* Versorgung chronischer Wunden
* Standardimpfungen
- Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen für Frauen und Männer ("Check up" ab dem 35. Lebensjahr)
- Einleitung von Rehabilitationsverfahren nach Erkrankungen, Unfällen oder Operationen
- Einleitung von Renten- und Schwerbeschädigtenverfahren (Berufs- oder Erwerbsfähigkeit)
- Betreuungsverfahren
- Vorsorgevollmachten
- Vor- und nachstationäre Betreuung bei Unfällen, Operationen oder schwerwiegenden Erkrankungen
- IGe-Leistungen